Eine von Extern kommende TCP/IP Verbindung zu unseren Datenbanken ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Es gibt jedoch die Möglichkeit, mittels Portforwarding über Ihren SSH Zugang Zugriff auf die Datenbank zu erhalten.
Für jedes in Ihrem Kundenmenü eingerichtete E-Mail-Konto steht Ihnen automatisch auch ein Webmail Account zur Verfügung. Sie müssen hierzu nichts weiter unternehmen. Sie erreichen den Webmail-Login in der Regel unter „webmail.ihr-domainname.de“.
Der Login-Name ist gleich Ihrer E-Mail-Adresse. Das Passwort haben Sie selbst für das jeweilige Postfach vergeben.
McDomain.de betreibt ausschließlich Linux-Server mit der Apache-Version 2.4. Es hat sich herausgestellt, dass dieses Betriebssystem für McDomain.de immer noch die bessere Alternative hinsichtlich Verfügbarkeit, Verwaltung und Zuverlässigkeit ist. Mittlerweilse werden nur noch SSD-Festplatten verwendet, da hier die Sicherheit und die Schnelligkeit deutlich besser ist als bei herkömmlichen mechanischen Festplatten. Das wirkt sich vor allem auch bei Datenbankanwendungen aus.
Zunächst vielen Dank für Ihr Vertrauen. Ein Providerumzug zu McDomain.de ist in der Regel unkomliziert. Als Bestandskunde loggen Sie sich bitte auf der Startseite bei McDomain.de ein. Klicken Sie dann auf „Domains“ – „Transfer“. Geben Sie bitte Ihre Domain in das Formularfeld ein und klicken auf „Weiter“. Sie gelangen zum Warenkorb. In der Regel sollte angezeigt, werden, dass die Domain belegt ist. Klicken Sie hinter der Domain auf den Button „Konfigurieren“. Dort können Sie den Authcode eingeben. Dieser Authcode ist ein Transferpasswort, welchen Sie vom aktuellen Provider erhalten, nachdem Sie in der Regel die Domain dort zum Providerwechsel gekündigt haben. Sie können die Bestellung nun abschließen.
Als Neukunde registrieren Sie sich bitte zunächst neu bei uns. Nach dem Login fahren Sie wie vorab beschrieben fort.
Es werden täglich in der Nacht Sicherungen erstellt. 30 Tage halten wir diese Sicherungen für Sie bereit. Sollten Daten zum Beispiel durch Ihre versehentliche Löschung verloren gehen, so können wir diese schnell wieder für Sie herstellen. Kontaktieren Sie uns hierzu.
Gehen Sie auf die Startseite von McDomain, geben Sie Ihren vorhandenen Domain-Namen oben in das Suchfeld ein und klicken auf „Prüfe“. Klicken Sie hinter Ihrer Domain auf „Transferieren“, geben Sie nun ggf. den Authcode ein und legen Sie die Domain in den Warenkorb. Oben rechts auf der Seite gehen Sie auf den Warenkorb und folgen dem Bestellverlauf. Sie werden nun nach Ihren Daten gefragt, die Sie bitte ausfüllen. Schließen Sie dann die Bestellung ab in dem Sie auf „Kostenpflichtig bestellen“ klicken“
Wenn Sie Neukunde sind, senden Sie uns im Anschluss bitte den unterzeichneten Vertrag zu, der Ihnen per Email zugestellt wird. Sofern Sie kein Neukunde sind, wir der Transfer nun nach einer manuellen Prüfung gestartet.
Das Passwort Ihres Webmail Accounts können Sie einfach dadurch ändern, indem Sie das Passwort des betreffenden E-Mail-Accounts in Ihrem Kundenmenü ändern. Bitte beachten Sie, daß Sie dann aber auch das Passwort in Ihrem lokal installiertem E-Mail-Programm (z. B. Outlook, Thunderbird) entsprechend anpassen müssen. Eine regelmäßige Änderung des Passwortes ist ratsam, um Dritte am Zugriff zu Ihren Emails zu hindern.
Seit dem 01.01.2014 erfolgt gemäß Richtlinien der ICANN eine Verifizierung der Inhaberdaten für generische Top-Level-Domains. Dabei wird nach Neuregistrierung einer Domain (oder nach Änderung der Daten) eine Email an die neue Email-Adresse gesendet. Dort ist neben den neuen Inhaber-Daten ein Link enthalten, welcher explizit bestätigt (angeklickt) werden muss. Sollten Sie diesen nicht innerhalb von 14 Tagen aufrufen, wird die Domain nicht gelöscht, aber gesperrt (SERVER HOLD). Das bedeutet, die Domain ist nicht mehr nutzbar. Emails funktionieren nicht mehr über diese Domains. Die Webseite ist nicht mehr über die Domain erreichbar. Bitte klicken Sie daher unbedingt auf diesen Link, um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen.
(Gilt ab Thunderbird Version 3)
Wenn die automatische Ermittlung der Postfach-Einstellungen nicht funktioniert hat:
Vor- und Nachname können Sie im Kundenmenü nicht ändern. Das kann nur der Support, wenn Sie uns Ihre Heiratsurkunde oder einen sonstigen Nachweis übermitteln, dass sich Ihr Name geändert hat.
Alternativ können Sie uns das Inhaberwechselformular vom alten und neuen Inhaber unterzeichnet zusenden.
Sie finden das McDomain-Webmail unter webmail.ihre-domain.de Als Software wird hier „Roundcube“ bzw. „SOGO“ verwendet.
Welche Email-Software Sie nutzen, bleibt Ihnen überlassen. Beide eignen sich zum Email lesen, schreiben und verwalten. Beide können auch parallel genutzt werden.
Das Angebot unter McDomain.de besteht seit 2016, aber unsere Erfahrungen in Sachen Domain und Hosting konnten wir bereits seit 2000 mit der Plattform McAc.net und Domain-Hoster.net sammeln. McDomain.de ist das Kunden-Portal für Domain-Registrierungen und Domain-Verwaltung. Zahlreiche große und kleine Kunden vertrauen bereits auf unser Knowhow und wissen den Service zu günstigeren Preisen zu schätzen.
Oberstes Ziel von McDomain.de ist, unseren Kunden alle verfügbaren Domains aus einer Hand anzubieten. Immer wieder werden neue Domain-Endungen eingeführt. McDomain.de integriert diese schnell in deren System, damit alle Kunden sicher und schnell an ihre Wunschdomain(s) kommen. Jede Vergabestelle weltweit hat andere Bedingungen. Wir bündeln dieses Knowhow für unsere Kunden und können genau sagen, welche Bedingungen der Kunde erfüllen muss, um seine Domains zu registrieren. Und sollte er diese Bedingung nicht erfüllen können, so bieten wir Lösungen, die eine Registrierung der Domain doch ermöglichen. Dies kann beispielsweise der Treuhand-Service für bestimmte Länder-Endungen sein, der es ermöglicht, Inhabern außerhalb des entsprechenden Landes trotzdem diese spezielle Länderdomain zu halten. Durch mehrere zuverlässige Treuhand-Partner in der Welt können wir für verschiedene Top-Level-Domains Treuhand-Services anbieten. Aber auch für Spezialdomains, für die kein Treuhand-Service möglich ist, können wir oft eine Lösung finden, damit unser Kunde die Berechtigung zur Registrierung der Domain erhält. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
Sämtliche Webseiten werden in Deutschland gehostet. Unseren Kunden bei McAc.net und Domain-Hoster.net war das bisher immer wichtig, so dass wir dies auch jetzt unter McDomain.de so fortführen werden. Damit wird dem Datenschutz Rechnung getragen, ein Aspekt der heute wichtiger denn je ist.
Können wir Ihnen weitere Fragen über uns beantworten? Gern können Sie mit uns in Kontakt treten oder uns anrufen.
PHP-Scripte sind auf unseren Servern in allen Verzeichnissen lauffähig.
POP3 und IMAP sind 2 verschiedene Email-Protokolle.
Wenn Sie POP3 nutzen, werden die Emails auf dem Emailserver in der Regel nach dem Abholen gelöscht und auf Ihrem PC gespeichert. Bei regelmäßiger Abholung der Emails können Sie so relativ wenig Speicher pro Postfach beanspruchen.
Wenn Sie das IMAP-Protokoll verwenden, werden die Email nicht sofort vom Server gelsöcht. Vielmehr fragt Ihr Email-Programm zunächst nur die Betreff-Zeilen der neuen Emails im Postfach ab. Klicken Sie eine Email an, werden die Inhalte der Email nur zeitweise zur Ansicht heruntergeladen. Die eigentliche Email verbleibt auf dem Server. Vorteil ist, Sie können so von mehreren Endgeräten auf Emails zugreifen, die sonst verloren gängen. Zudem können Sie Emails in Unterodnern organisieren. Da Emails bei IMAP meist auf dem Server archiviert werden, erhöht sich der Speicherplatzbedarf.
Kunden mit einem SEPA-fähigen Konto können an unserem Lastschriftverfahren teilnehmen. Dazu benötigen wir lediglich das SEPA-Mandat, welches entweder direkt bei Bestellung erteilt werden kann oder in einem gesonderten Formular.
Firmenkunden können wir auch die Zahlung per Rechnung ermöglichen. Das Zahlungsziel beträgt 10 Tage. Kontaktieren Sie uns bitte hierzu.
Alle Kunden haben die Möglichkeit, per Vorausüberweisung zu zahlen. Am schnellsten geht es dabei per PayPal. Denn sobald der Betrag eingegangen ist, führen wir Ihre Bestellung aus.
Als Zahlungsmethode bieten wir selbstverständlich auch PayPal an. In Ihrer Rechnung finden Sie hierzu entsprechende Hinweise zur Zahlung.
Sie erhalten vom Zertfikateaussteller das Zwischenzertfikat und das eigentliche SSL-Zertfikat. Installieren Sie als erstes das Zwischenzertifikat: Benennen Sie es in „intermediate.crt“ um und legen es auf dem Server ab – zum Beispiel unter „/usr/local/ssl/crt/“. In dieses Verzeichnis legen Sie bitte auch das eigentliche SSL-Zertfikat ab. Den privaten Schlüssel (private Key) legen Sie bitte in einem gesonderten Verzeichnis (z.B. /usr/local/ssl/private/) ab. Schützen Sie diese Datei bitte vor unberechtigten Zugriff mittels Dateirechten.
Nun muss der Server noch konfiguriert werden. Öffnen Sie die Datei „ssl.conf“ und suchen Sie nach dem Eintrag „VirtualHost„. Sollten Sie keine Datei „ssl.conf“ finden, öffnen Sie die Datei „httpd.conf“ und suchen Sie dort nach „VirtualHost“. Fügen Sie hier nun folgende Zeilen ein, wenn nicht bereits vorhanden:
SSLCertificateFile /usr/local/ssl/crt/example.crt
SSLCertificateKeyFile /usr/local/ssl/private/www.domain.com.key
SSLCACertificateFile /usr/local/ssl/crt/intermediate.crt
(Passen Sie ggf. die Verzeichnisse an. 1. Zeile = Zertifikat, 2. Zeile Private Key, 3. Zeile Zwischenzertfikat)
Speichern Sie nun die Datei ssl.conf (bzw. httpd.conf) und starten den den Apache neu.
apachectl startssl
(Ab Apache 2.0 wird SSL bereits automatisch mit gestartet.)
Nun ist das Zertfikat importiert. Fügen Sie nun noch die HTTPS-Bindung zur Website hinzu:
Grundsätzlich ist die von McDomain verwendete php.ini so konfiguriert, dass eine höchstmögliche Kompatibilität bei ausreichender Sicherheit gewährleistet wird. Sollten Sie feststellen, dass eines Ihrer Skripte aufgrund einer Einstellung in der php.ini nicht wie vorgesehen läuft, so können Sie dies eventuell mit anderen Einstellungen in der user.ini korrigieren.
Gleiches gilt für die Sicherheit Ihrer Skripte. Sollten Sie andere Sicherheitspräferenzen benötigen, so kann dies nun bequem Eingestellt werden.
Wenn Sie bereits im Kundenmenü eingeloggt sind, können Sie unter „Webspeicher / E-Mail“ – „Liste / Verwalten“ auf das Stift-Icon klicken und hier unten entweder den Tarif wechseln oder eine Tariferweiterung hinzubuchen.
Rechnungen per Post sind ebenso möglich. Bitte beachten Sie, dass wir für jede Rechnung per Post eine Gebühr von 2,00 EUR in berechnen müssen. Für die Beauftragung kontaktieren Sie uns bitte per Email mit Angabe der Rechnungsnummern.
Um den privaten Schlüssel und den CSR zu generieren, verwenden Sie bitte „openssl„, das im Paket OpenSSL enthalten ist. In der Regel sollte es unter „/usr/local/ssl/bin“ installiert sein.
Erzeugen Sie den privaten Schlüssel mit einer Schlüssellänge von 2048 Bit mittels folgendem Befehl
openssl genrsa -out www.domain.com.key 2048
(Sichern Sie diesen Key bitte gesondert und schützen Sie ihn vor fremden Zugriff)
Erzeugen Sie nun ein CSR mit folgendem Befehl:
openssl req -new -key www.domain.com.key -sha256 -out www.domain.com.csr
(Sie werden hier zur Eingabe weiterer Informationen aufgefordert. Bitte verwenden Sie dabei keine Umlaute.
Mit dem folgenden Befehl können Sie Ihre Eingaben nochmal prüfen
openssl req -noout -text -in www.domain.com.csr
Nun können Sie das SSL-Zertfikat bei uns bestellen. Dabei wird der CSR benötigt.
Webspeicher kann als Neukunde nur mit einer Domains bestellt werden. Es ist nicht möglich, nur Webspeicher zu verwenden. Beim Bestellvorgang legen Sie neben einer oder mehrerer Domains auch einen Tarif in den Warenkorb. Als Tarif wählen Sie hier bitte das Webspeicher-Paket aus. Dieses Paket ist später jederzeit erweiterbar. Ihrem Wachstum sind keine Grenzen gesetzt.
Ja! Wenn Sie über den Login Leistungen (Domain, Webhosting-Tarife, DNS-Zonen, …) erhalten Sie die Kündigungsbestätigung in Form von Status-Mails an die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse für Systemmeldungen direkt nach Absenden der Kündigung. In seltenen Fällen z.B. bei bestimmten ausländischen Top-Level-Domains kann sich die Bestätigung auf Grund manueller Eingriffe bis zu 2 Tage verzögern. Bitte prüfen Sie die Bestätigung auf eventuelle Fehler und benachrichtigen Sie uns umgehend, wenn Fehler enthalten sein sollten. Selbstverständlich können Sie im System jederzeit den Status der Verlängerung (respektive der Kündigung) der Leistung direkt einsehen.
COPYRIGHT © 2018 McDomain. ALL RIGHTS RESERVED.