Für jedes in Ihrem Kundenmenü eingerichtete Email-Konto steht Ihnen automatisch auch ein Webmail Account zur Verfügung. Sie müssen hierzu nichts weiter unternehmen.
Sollten Sie nicht innerhalb von 2 Werktagen eine Kündigungsbestätigung per Email erhalten haben, wenden Sie sich bitte an uns. Eventuell ist die Kündigung unleserlich oder gar nicht angekommen und ggf. neu gesendet werden. Kündigungen können Sie an uns per Fax, Email als Scan oder per Post zusenden.
Webspeicher kann als Neukunde nur mit einer Domains bestellt werden. Es ist nicht möglich, nur Webspeicher zu verwenden. Beim Bestellvorgang legen Sie neben einer oder mehrerer Domains auch einen Tarif in den Warenkorb. Als Tarif wählen Sie hier bitte das Webspeicher-Paket aus. Dieses Paket ist später jederzeit erweiterbar. Ihrem Wachstum sind keine Grenzen gesetzt.
Für die verschiedenen PHP-Editionen stellt McAc.net zahlreiche Module bereits standardmäßig in PHP einkompiliert zur Verfügung. Einige PHP-Module werden hingegen nicht einkompiliert bereitgestellt, können jedoch extern in PHP eingebunden werden.
Viele dieser Module stellen wir bereits vorkompiliert zur Verfügung, so dass eine einfache und schnelle Einbindung vorgenommen werden kann. Zudem nimmt McAc.net bei Aktualisierungen von PHP automatisch eine Neukompilierung der jeweiligen Module vor, ohne dass Ihrerseits ein manuelles Eingreifen erforderlich wäre!
Um vorkompilierte Module in PHP einzubinden, erstellen Sie im php.ini-Editor unter der jeweiligen Domain bitte einfach einen entsprechenden Eintrag. Hierbei sind die folgenden Angaben erforderlich:
1. Angabe des Modul-Verzeichnisses
Alle für eine bestimmte Edition von PHP zusätzlich verfügbaren Module befinden sich in einem gemeinsamen Verzeichnis. Dieses Verzeichnis muss in der php.ini-Datei angegeben werden, um beim Aufruf von PHP sicherzustellen, dass an der richtigen Stelle nach dem zu ladenden Modul gesucht wird. Nachfolgend finden Sie die Verzeichnisse für die unterschiedlichen bei McAc.net verfügbaren Editionen von PHP:
Für die LIGHT- und EXTENDED-Editionen können die Verzeichnisse der jeweils übergeordneten Edition verwendet werden. Möchten Sie beispielsweise für die Edition „7-73LATEST-EXTENDED“ Module extern einbinden, so verwenden Sie bitte das Verzeichnis der Edition „7-73LATEST“.
Der Eintrag in die php.ini-Datei ist wie folgt vorzunehmen:
extension_dir=“/usr/local/lib/php_modules/7-73LATEST„
Möchten Sie für eine andere PHP-Edition die Moduleinbindung vornehmen, so passen Sie die Pfadangabe im genannten Beispiel bitte einfach entsprechend an.
2. Angabe des einzubindenden Verzeichnisses
Neben der Angabe des Modul-Verzeichnisses ist es erforderlich, in der php.ini-Datei das Modul anzugeben, welches extern eingebunden werden soll. Dieser Eintrag ist wie folgt vorzunehmen:
extension=“openssl.so“
In diesem Beispiel wird das openssl-Modul eingebunden, bitte ersetzen Sie das Wort „openssl“ einfach durch den Namen des Moduls, welches Sie gerne einbinden möchten. Eine Liste der verfügbaren Module können Sie über den nachfolgenden FAQ-Beitrag in Erfahrung bringen.
Beachten Sie bitte, dass über den php.ini-Editor lediglich ein einzelnes zusätzliches PHP-Modul eingebunden werden kann. Sollen mehrere PHP-Module gleichzeitig eingebunden werden, so ist dies ausschließlich über das manuelle Anlegen einer eigenen php.ini-Datei möglich.
Selbstverständlich können Sie ein Einbinden von Modulen auch mittels Erstellen bzw. Editieren von php.ini-Dateien ohne die Verwendung des php.ini-Editors vornehmen. Nach manueller Anlage der php.ini-Datei nehmen Sie dort bitte einen Eintrag wie weiter oben beschrieben vor, um die gewünschten Module einzubinden.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass wir uns bemühen, stets auf die ordnungsgemäße Funktionalität der zusätzlich vorkompilierten Module zu achten, wir hierfür jedoch keine Gewährleistung übernehmen können.
Im Folgenden eine List der vorkompilierten Module. Bitte binden Sie nur die ein, die wirklich benötigt werden, um eine hohe Performance der Website zu gewährleisten.
Für PHP 5 und PHP 7 verfügbare Module
Kunden mit einem SEPA-fähigen Konto können an unserem Lastschriftverfahren teilnehmen. Dazu benötigen wir lediglich das SEPA-Mandat, welches entweder direkt bei Bestellung erteilt werden kann oder in einem gesonderten Formular.
Firmenkunden können wir auch die Zahlung per Rechnung ermöglichen. Das Zahlungsziel beträgt 10 Tage. Kontaktieren Sie uns bitte hierzu.
Alle Kunden haben die Möglichkeit, per Vorausüberweisung zu zahlen. Am schnellsten geht es dabei per PayPal oder per Sofortüberweisung. Denn sobald der Betrag eingegangen ist, führen wir Ihre Bestellung aus.
Als Zahlungsmethode bieten wir selbstverständlich auch PayPal an. In Ihrer Rechnung finden Sie hierzu entsprechende Hinweise zur Zahlung.
Auch Sofortüberweisung können Sie als Zahlungsmethode wählen. Hierzu finden Sie auch in der Rechnung entsprechende Anweisungen.
Um den privaten Schlüssel und den CSR zu generieren, verwenden Sie bitte „openssl„, das im Paket OpenSSL enthalten ist. In der Regel sollte es unter „/usr/local/ssl/bin“ installiert sein.
Erzeugen Sie den privaten Schlüssel mit einer Schlüssellänge von 2048 Bit mittels folgendem Befehl
openssl genrsa -out www.domain.com.key 2048
(Sichern Sie diesen Key bitte gesondert und schützen Sie ihn vor fremden Zugriff)
Erzeugen Sie nun ein CSR mit folgendem Befehl:
openssl req -new -key www.domain.com.key -sha256 -out www.domain.com.csr
(Sie werden hier zur Eingabe weiterer Informationen aufgefordert. Bitte verwenden Sie dabei keine Umlaute.
Mit dem folgenden Befehl können Sie Ihre Eingaben nochmal prüfen
openssl req -noout -text -in www.domain.com.csr
Nun können Sie das SSL-Zertfikat bei uns bestellen. Dabei wird der CSR benötigt.
Das Einpflegen von Dumps in Ihre McDomain-Datenbank können Sie auch komfortabel über „PHPMyAdmin“ im Kundenmenü (MySQL-DB / verwalten) bewerkstelligen. Klicken Sie dazu im phpMyAdmin auf „Importieren“.
Es können folgende Endungen ausgeführt werden: .php , .php3 , .php4 und .phtml
Selbstverständlich ist es jedoch auch möglich, beliebige Datei-Endungen mit PHP interpretieren zu lassen.
Hierzu ist es erforderlich, eine .htaccess-Datei mit folgendem Inhalt anzulegen:
AddType application/x-httpd-php .htm
AddType application/x-httpd-php .html
POP3 und IMAP sind 2 verschiedene Email-Protokolle.
Wenn Sie POP3 nutzen, werden die Emails auf dem Emailserver in der Regel nach dem Abholen gelöscht und auf Ihrem PC gespeichert. Bei regelmäßiger Abholung der Emails können Sie so relativ wenig Speicher pro Postfach beanspruchen.
Wenn Sie das IMAP-Protokoll verwenden, werden die Email nicht sofort vom Server gelsöcht. Vielmehr fragt Ihr Email-Programm zunächst nur die Betreff-Zeilen der neuen Emails im Postfach ab. Klicken Sie eine Email an, werden die Inhalte der Email nur zeitweise zur Ansicht heruntergeladen. Die eigentliche Email verbleibt auf dem Server. Vorteil ist, Sie können so von mehreren Endgeräten auf Emails zugreifen, die sonst verloren gängen. Zudem können Sie Emails in Unterodnern organisieren. Da Emails bei IMAP meist auf dem Server archiviert werden, erhöht sich der Speicherplatzbedarf.
Safe Mode ist bei uns auf „OFF“ gesetzt. Da PHP auf unseren Servern als CGI ausgeführt wird, ist sichergestellt, dass es durch die Deaktivierung des Safe Mode zu keinerlei Sicherheitslücken kommt!
Das Netzwerk von McDomain.de ist über mehrere Anbieter an das Internet angebunden. Sollte ein Anbieter eine Störung aufweisen, so kann der Datentransfer ohne Einschränkung über die restlichen Anbindungen abgewickelt werden. So wird eine optimale Ausfallsicherheit gewährleistet.
Aktuell ist unser Netzwerk an den DECIX-Knotenpunkt in Frankfurt, den INXS-Knotenpunkt in München sowie zu den Carriern Lambdanet und TeliaSonera angebunden.
Den absoluten Serverpfad Ihres Accounts finden Sie in Ihrem Kundenmenü bei „Informationen“ unter dem Punkt „Serverpfad“.
Ja! Sie erhalten die Kündigungsbestätigung per Email in der Regel innerhalb von 2 Werktagen an die uns bekannte Email-Adresse. Bitte prüfen Sie die Bestätigung auf eventuelle Fehler und benachrichtigen Sie uns umgehend, wenn Fehler enthalten sein sollten.
Das Modul „ionCube Loader“ stellt eine Alternative zum Zend Optimizer dar und steht bei McDomain bereits vorkompiliert zur Verfügung. Es wird über die Zend-Extension geladen und daher anders eingebunden, als weiter oben für die vorkompiliert bereitgestellten PHP-Module beschrieben.
Um „ionCube Loader“ einzubinden, ersetzen Sie im PHP.INI-Editor unter „Häufig genutzte Optionen“ die Angabe bei „zend_extension“ abhängig von der verwendeten PHP-Edition durch:
Aktivieren Sie ggf. im PHP.INI-Editor unter „Häufig genutzte Optionen“ die Option „zend_optimizer.enable_loader„.
Klicken Sie auf den Button „Ordner“ in der Symbol leiste am oberen Bildschirmrand. Sie haben nun die Möglichkeit, über das Menü „Aktion auswählen“ Ihre gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
Links neben jedem vorhandenen Ordner wird eine Checkbox angezeigt. Darüber können Sie steuern, auf welche Ordner sich die gewählte Aktion auswirkt.
Der Editor steht Ihnen in allen Tarifen mit PHP zur Verfügung.
Neben der Definition der gewünschten Mailfilterart ist es bei der Einrichtung eines Mailfilters auch notwendig festzulegen, was mit den über die festgelegte Mailfilterart gefilterten E-Mails geschehen soll. Dies legen Sie über die Mailfilterfunktion fest. Folgende Mailfilterfunktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Wenn ein Filterkriterium der Whitelist zutrifft, wird die E-Mail auf jeden Fall zugestellt. Es werden keine weiteren Kriterien überprüft und eventuell bestehende Blacklists oder Weiterleitungen werden übersprungen. Whitelists sollten daher für vertrauensvolle Absender eingesetzt werden, von welchen Sie alle E-Mails auf jeden Fall erhalten möchten. Dies können z.B. Newsletter, Mailinglisten oder Freunde sein.
Wenn ein Blackhole-Filterkriterium zutrifft, wird die E-Mail automatisch sofort gelöscht. Weitere Filter wie beispielsweise Redirect oder AddHeader werden in diesem Fall nicht mehr berücksichtigt, weshalb diese Filterfunktion nur mit entsprechender Sorgfalt verwendet werden sollte. Beachten Sie bitte, dass bei einer Löschung von E-Mails keine Benachrichtigung an den Absender der E-Mail erfolgt!
Die E-Mail wird automatisch an eine andere E-Mail Adresse des gleichen Auftrags weitergeleitet und die E-Mail wird mit einer zusätzlichen Header-Zeile versehen. Mit dieser Funktion können Sie z.B. gefilterte E-Mails sammeln um zu überprüfen, ob die eingerichteten Filter wie gewünscht funktionieren.
Die E-Mail wird zugestellt und mit einer zusätzlichen Header-Zeile versehen. Dieser Eintrag im Header der E-Mail kann anschließend als Filterkriterium für das lokale Filtern der E-Mail mit Ihrem E-Mail Programm verwendet werden.
Die E-Mail wird zugestellt und die Betreffzeile der E-Mail wird vorne durch den Namen der Filterliste in eckigen Klammern erweitert. Mit dieser Funktion haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, eine lokale Filterung von E-Mails durch E-Mail Programme durchzuführen, die nicht auf Headerzeilen von E-Mails filtern können (z.B. Outlook Express).
Wenn ein Filterkriterium der Blacklist zutrifft, wird die E-Mail verworfen und somit nicht zugestellt. Für unerwünschte E-Mails wie z.B. Spam oder Mailbomben sollte diese Funktion verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass bei einer Löschung von E-Mails keine Benachrichtigung an den Absender der E-Mail erfolgt!
Definitiv ist dies ein anstrebbares Ziel. In der Version 7 wurden viele Optimierungen integriert. PHP 7 ist nochmal deutlich schneller als PHP 5 und gleichzeitig Ressourcenschonender. Damit werden Websites noch schneller ausgeliefert, was nicht nur eine bessere User-Erfahrung bedeutet, sondern auch ein Ranking-Faktor für Suchmaschinen wie Google darstellt.
Leider kann man nicht immer genau vorhersagen, ob Ihre alten Scripte auch unter PHP 7 lauffähig sind. Generell kann man sagen, dass Scripte, die unter PHP 5.6 liefen, auch unter PHP 7 funktionieren sollten. Unter http://php.net/manual/de/migration70.php kann man einsehen, wie man eine Seite migriert, wenn es Probleme geben sollte.
Um Ihnen eine bessere Übersicht zu ermöglichen ist das McDomain-Webmail-Interface (Horde) in der Lage, Ihre Nachrichten zu Verwalten wie ein lokal installiertes Email-Programm. Dabei stehen Ihnen folgende Aktionen zur Verfügung:
Um eine der oben genannten Aktionen auf eine oder mehrere Nachrichten anzuwenden, markieren Sie diese einfach mit Hilfe der Checkbox links neben den Nachrichten und wählen Sie danach die entsprechende Aktion.
COPYRIGHT © 2018 McDomain. ALL RIGHTS RESERVED.