Ein CSR (Certificate Signing Request) wird benötigt, um ein SSL-Zertfikat zu bestellen. Um diesen CSR idealerweise auf Ihrem Webserver zu erzeugen, müssen Sie ein Schlüsselpaar (Private Key und CSR) erstellen. Der Private Key muss zwingend bei Ihnen verbleiben und sollte am besten zusätzlich auf einem Datenträger gespeichert werden, da nur mit diesem Key das SSL-Zertfikat genutzt werden kann. Im CSR ist der Öffentliche Schlüssel (Public Key) und Informationen zur Domain und zum Antragsteller enthalten.
Um auf Ihre Datenbank zugreifen zu können, z.B. wenn eine Datenbankabfrage über ein Skript realisiert werden soll, benötigen Sie die Datenbank-Zugangsdaten. Hierzu benötigen Sie den Servernamen, einen Usernamen und ein Passwort. Als Username verwenden Sie bitte den entsprechenden Datenbanknamen Ihrer Datenbank, als Passwort tragen Sie bitte das entsprechende Passwort der Datenbank ein. Das Passwort Ihrer Datenbank wird von Ihnen im Kundenmenü vergeben.
Der zu verwendende Servername ist: localhost
Um eine neue MySQL-Datenbank anzulegen, klicken Sie bitte einfach auf in Ihrem Kundenmenü unter dem Punkt „MySQL“ „Neue Datenbank“. Die Datenbank wird nun für Sie eingerichtet.
Voraussetzung ist, dass Sie einen Tarif mit MySQL gebucht haben. Wenn Sie den Navigationspunkt „MySQL“ nicht finden, liegt es daran, dass Ihr Tarif nicht MySQL-fähig ist. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit wir Sie diesbezüglich beraten können.
Bei McDomain können Sie für die komplette Domain die PHP-Version über das Kundenmenü umstellen. Es ist aber auch möglich, nur für ein Verzeichnis eine andere PHP-Version zu nutzen.
Erstellen Sie dazu eine .htaccess-Datei in dem betreffenden Verzeichnis. Als Inhalt fügen Sie bitte folgendes in die .htaccess-Datei ein, wenn Sie zum Beispiel PHP 8 nutzen wollen:
AddType application/x-httpd-php8 .php
Wenn Sie bereits im Kundenmenü eingeloggt sind, können Sie unter „Webspeicher / E-Mail“ – „Liste / Verwalten“ auf das Stift-Icon klicken und hier unten entweder den Tarif wechseln oder eine Tariferweiterung hinzubuchen.
PHP 8 ist die neuste Version der weitverbreiteten OpenSource-Skriptsprache PHP, die speziell für die Nutzung im Internet konzipiert wurde.
Informationen zur Programmiersprache erhalten Sie unter www.php.net
Die Direktive „AllowOverride“ ist Teil der Serverkonfiguration und ist kein .htaccess-Feature. Daher kann „AllowOverride“ nicht über die .htaccess-Datei gesetzt oder von Ihnen geändert werden.
Mittels Portforwarding werden TCP/IP Verbindungen die bei Ihnen zu Hause auf localhost:<port> zugreifen über eine verschlüsselte Verbindung auf einen, vorher zugewiesenen, localhost Port des Web- und SQL Servers weitergeleitet. So werden die Daten dieser Verbindung nicht ungeschützt über das Internet übertragen und für den Web/SQL Server sieht es aus als ob eine interne Anwendung eine Verbindung zu ihm aufbaut. Dies ist natürlich ohne Probleme möglich, wohingegen von Extern kommende Verbindungen zur MYSQL Datenbank aus Sicherheitsgründen abgewiesen werden.
Webspeicher kann als Neukunde nur mit einer Domains bestellt werden. Es ist nicht möglich, nur Webspeicher zu verwenden. Beim Bestellvorgang legen Sie neben einer oder mehrerer Domains auch einen Tarif in den Warenkorb. Als Tarif wählen Sie hier bitte das Webspeicher-Paket aus. Dieses Paket ist später jederzeit erweiterbar. Ihrem Wachstum sind keine Grenzen gesetzt.
Die Headerzeilen von E-Mails enthalten eine große Fülle an Informationen. Über die Mailfilterart „Leere Liste“ haben sie die Möglichkeit, neben den standardmäßig zur Verfügung stehenden Mailfilterarten eine Filterliste ohne Vorgaben anzulegen, um über die anschließende weitere Konfiguration selbst Filterkriterien festzulegen, nach welchen Ihre E-Mails gefiltert werden sollen.
Bei SpamAssassin handelt es sich um eine auf dem Server installierte Software, welche eingehende E-Mails auf dem Mailserver analysiert und anhand von ca. 300 Kriterien überprüft, ob und in welchem Maße eine E-Mail als Spam zu betrachten ist. Als Ergebnis dieser Analyse werden E-Mails mit einem so genannten Spam-Level versehen. Je höher der Spam-Level einer E-Mail ist, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei der E-Mail um Spam handelt.
Neben der Suche nach SPAM erfolgt auch eine automatische Überprüfung eingehender E-Mails auf Viren. Es werden hierbei alle eingehenden E-Mails mit einer kontinuierlich aktualisierten Software auf Viren untersucht und wie Spam-Mails mit einem entsprechenden Header-Eintrag markiert. Durch die Aktivierung der Virenfilter über Ihr Kundenmenü können Sie festlegen, dass E-Mails, welche Viren bzw. Würmer enthalten, entsprechend gefiltert werden sollen. Beachten Sie hierbei jedoch bitte, dass der Viren-Filter trotz aktueller Software keinesfalls eine lokale Überprüfung Ihrer E-Mails auf Viren ersetzen kann.
Jede E-Mail wird anhand von so genannten Blacklist-Kriterien überprüft. Blacklists sind Datenbanken, in welchen Server, die eindeutig als Quelle von Spam identifiziert werden konnten, aufgeführt sind. Wenn Sie über das Kundenmenü eine Blacklist-Filterung von E-Mails eingestellt haben, werden diese E-Mails automatisch abgelehnt.
Da die Verlässlichkeit dieser Blacklists hierbei natürlich äußerst wichtig ist, haben wir hierzu mehr als 150 Datenbanken sehr ausgiebig getestet und uns letztendlich für die Verwendung von der folgenden renommiertesten Blacklists entschieden.
Über den Absender-Filter haben Sie die Möglichkeit, Filter zu definieren, die auf die E-Mail Adresse des Absenders reagieren. Dieser Filter ist z.B. vor allem dann sinnvoll, wenn Sie sehr viel unerwünschte E-Mails von einer bestimmten E-Mail Adresse erhalten.
Kunden mit einem SEPA-fähigen Konto können an unserem Lastschriftverfahren teilnehmen. Dazu benötigen wir lediglich das SEPA-Mandat, welches entweder direkt bei Bestellung erteilt werden kann oder in einem gesonderten Formular.
Firmenkunden können wir auch die Zahlung per Rechnung ermöglichen. Das Zahlungsziel beträgt 10 Tage. Kontaktieren Sie uns bitte hierzu.
Alle Kunden haben die Möglichkeit, per Vorausüberweisung zu zahlen. Am schnellsten geht es dabei per PayPal. Denn sobald der Betrag eingegangen ist, führen wir Ihre Bestellung aus.
Als Zahlungsmethode bieten wir selbstverständlich auch PayPal an. In Ihrer Rechnung finden Sie hierzu entsprechende Hinweise zur Zahlung.
Das hängt von der zu transferierenden Domains ab. Eine .de- (Deutschland) oder eine .ch-Domain (Schweiz) werden beispielsweise in Echtzeit transferiert. Bei zahlreichen anderen Domains (z.B. .com, .net, .org unf andere generische Top-Level-Domains) dauert es bis zu 5 Tage, ehe die Domain zu McDomain.de umgezogen ist.
Ein weitere Kriterium sit die Bestätigung der Transfer-Anfrage. Erst nach dem der aktuelle Inhaber den Transfer bestätigt hat, wird der eigentliche Transfer-Prozess z.B. bei .com-Domains in Gang gesetzt. Prüfen Sie also bitte vorab, ob bei der Domain-Vergabestelle die richtige Email-Adresse hinterlegt ist, damit der Transfer zügig vollendet werden kann.
Bei einigen Ländern werden leider auch Formulare und Unterlagen nowendig. McDomain.de kann Ihnen hier auf Anfrage detaillierte Informationen liefern. Dies verlangsamt einen Domain-Transfer in der Regel noch einmal, da die Vergabestelle die Unterlagen händisch prüft. Selbstverständlich stellt Ihnen McDomain.de alle notwendigen Formulare zur Verfügung.
Das Angebot unter McDomain.de besteht seit 2016, aber unsere Erfahrungen in Sachen Domain und Hosting konnten wir bereits seit 2000 mit der Plattform McAc.net und Domain-Hoster.net sammeln. McDomain.de ist das Kunden-Portal für Domain-Registrierungen und Domain-Verwaltung. Zahlreiche große und kleine Kunden vertrauen bereits auf unser Knowhow und wissen den Service zu günstigeren Preisen zu schätzen.
Oberstes Ziel von McDomain.de ist, unseren Kunden alle verfügbaren Domains aus einer Hand anzubieten. Immer wieder werden neue Domain-Endungen eingeführt. McDomain.de integriert diese schnell in deren System, damit alle Kunden sicher und schnell an ihre Wunschdomain(s) kommen. Jede Vergabestelle weltweit hat andere Bedingungen. Wir bündeln dieses Knowhow für unsere Kunden und können genau sagen, welche Bedingungen der Kunde erfüllen muss, um seine Domains zu registrieren. Und sollte er diese Bedingung nicht erfüllen können, so bieten wir Lösungen, die eine Registrierung der Domain doch ermöglichen. Dies kann beispielsweise der Treuhand-Service für bestimmte Länder-Endungen sein, der es ermöglicht, Inhabern außerhalb des entsprechenden Landes trotzdem diese spezielle Länderdomain zu halten. Durch mehrere zuverlässige Treuhand-Partner in der Welt können wir für verschiedene Top-Level-Domains Treuhand-Services anbieten. Aber auch für Spezialdomains, für die kein Treuhand-Service möglich ist, können wir oft eine Lösung finden, damit unser Kunde die Berechtigung zur Registrierung der Domain erhält. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
Sämtliche Webseiten werden in Deutschland gehostet. Unseren Kunden bei McAc.net und Domain-Hoster.net war das bisher immer wichtig, so dass wir dies auch jetzt unter McDomain.de so fortführen werden. Damit wird dem Datenschutz Rechnung getragen, ein Aspekt der heute wichtiger denn je ist.
Können wir Ihnen weitere Fragen über uns beantworten? Gern können Sie mit uns in Kontakt treten oder uns anrufen.
Zunächst vielen Dank für Ihr Vertrauen. Ein Providerumzug zu McDomain.de ist in der Regel unkomliziert. Als Bestandskunde loggen Sie sich bitte auf der Startseite bei McDomain.de ein. Klicken Sie dann auf „Domains“ – „Transfer“. Geben Sie bitte Ihre Domain in das Formularfeld ein und klicken auf „Weiter“. Sie gelangen zum Warenkorb. In der Regel sollte angezeigt, werden, dass die Domain belegt ist. Klicken Sie hinter der Domain auf den Button „Konfigurieren“. Dort können Sie den Authcode eingeben. Dieser Authcode ist ein Transferpasswort, welchen Sie vom aktuellen Provider erhalten, nachdem Sie in der Regel die Domain dort zum Providerwechsel gekündigt haben. Sie können die Bestellung nun abschließen.
Als Neukunde registrieren Sie sich bitte zunächst neu bei uns. Nach dem Login fahren Sie wie vorab beschrieben fort.
Wenn Sie Emails ungesichert abrufen und versenden möchten, dann lauten die Konfigurationsdaten wie folgt:
Posteingangsserver für POP3:
pop3.domain.de (Port: 110)
Posteingangsserver für IMAP:
imap.domain.de (Port: 143)
Postausgangsserver:
smtp.domain.de (Port: 25)
Für eine verschlüsselte Verbindung (empfohlen) nutzen Sie bitte folgende Konfigurationsdaten:
Posteingangsserver für POP3:
ihre-domain.de (Port: 995)
Posteingangsserver für IMAP:
ihre-domain.de (Port: 993)
Postausgangsserver:
ihre-domain.de, Port 465 (SSL/TLS) oder 587 (STARTSSL)
Benutzername: Ihre Email-Adresse
Passwort: wie von Ihnen bei der Einrichtung vergeben
Seit dem 01.01.2014 erfolgt gemäß Richtlinien der ICANN eine Verifizierung der Inhaberdaten für generische Top-Level-Domains. Dabei wird nach Neuregistrierung einer Domain (oder nach Änderung der Daten) eine Email an die neue Email-Adresse gesendet. Dort ist neben den neuen Inhaber-Daten ein Link enthalten, welcher explizit bestätigt (angeklickt) werden muss. Sollten Sie diesen nicht innerhalb von 14 Tagen aufrufen, wird die Domain nicht gelöscht, aber gesperrt (SERVER HOLD). Das bedeutet, die Domain ist nicht mehr nutzbar. Emails funktionieren nicht mehr über diese Domains. Die Webseite ist nicht mehr über die Domain erreichbar. Bitte klicken Sie daher unbedingt auf diesen Link, um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen.
Ein externer Zugriff auf die MySQL-Datenbanken, also z.B. ein Zugriff über das Internet von Ihrem PC zu Hause aus mittels einer Verwaltungssoftware für Datenbanken, ist aus Sicherheitsgründen leider nicht gestattet. Wenn Sie jedoch einen SSH-Account in Ihrem Tarif bzw. einen SSH-Zugang per Addon gebucht haben, so können Sie dies mittels eines sogenannten SSH-Tunnels bewerkstelligen. Infos hierzu finden Sie hier.
In diesem Fall haben Sie bei der Weiterleitung der Domain „301 dauerhafte Weiterleitung“ oder „302 temporäre Weiterleitung“ eingestellt. Ändern Sie den Wert auf „FRAME“. Dadurch wird die Zielwebsite, in einer html-Datei lokal inkludiert und die URL bleibt im Browser bestehen.
Sie finden das McDomain-Webmail unter webmail.ihre-domain.de Als Software wird hier „Roundcube“ bzw. „SOGO“ verwendet.
Welche Email-Software Sie nutzen, bleibt Ihnen überlassen. Beide eignen sich zum Email lesen, schreiben und verwalten. Beide können auch parallel genutzt werden.
COPYRIGHT © 2018 McDomain. ALL RIGHTS RESERVED.