FAQ

Häufig gestellte Fragen

Ein externer Zugriff auf die MySQL-Datenbanken, also z.B. ein Zugriff über das Internet von Ihrem PC zu Hause aus mittels einer Verwaltungssoftware für Datenbanken, ist aus Sicherheitsgründen leider nicht gestattet. Wenn Sie jedoch einen SSH-Account in Ihrem Tarif bzw. einen SSH-Zugang per Addon gebucht haben, so können Sie dies mittels eines sogenannten SSH-Tunnels bewerkstelligen. Infos hierzu finden Sie hier.

Wir verstehen, dass unsere Kunden gern zu 100% erreichbar sein wollen. Das ist absolout nachvollziehbar. Fehlende Erreichbarkeiten von Homepages können viele verschiedene Gründe haben. Die Struktur des Internets ist sehr komplex und von vielen Faktoren abhängig. Aus diesem Grund können wir „nur“ eine Garantie gegen Ausfall zu 99,9% leisten.

Das Einpflegen von Dumps in Ihre McDomain-Datenbank können Sie auch komfortabel über „PHPMyAdmin“ im Kundenmenü (MySQL-DB / verwalten) bewerkstelligen. Klicken Sie dazu im phpMyAdmin auf „Importieren“.

McDomain.de betreibt ausschließlich Linux-Server mit der Apache-Version 2.4. Es hat sich herausgestellt, dass dieses Betriebssystem für McDomain.de immer noch die bessere Alternative hinsichtlich Verfügbarkeit, Verwaltung und Zuverlässigkeit ist. Mittlerweilse werden nur noch SSD-Festplatten verwendet, da hier die Sicherheit und die Schnelligkeit deutlich besser ist als bei herkömmlichen mechanischen Festplatten. Das wirkt sich vor allem auch bei Datenbankanwendungen aus.

Hinweis: PuTTY bzw. andere Software ist oft gar nicht nötig. Aktuelle MySQL-Frontends wie z. B. Navicat bringen diese Funktionalität bereits mit.

Download Putty

SSHTunnelClient

Das „Tunneln“ gestaltet sich beispielsweise auch mit dem „SSHTunnelClient“ sehr einfach. Dies ist ein Frontend zu plink.exe und sehr einfach zu bedienen. Sie ist je nach Anwendungsgebiet sogar kostenlos.

Das Mailsystem von McDomain.de setzt auf Postfix als SMTP-Server und auf Dovecot als IMAP- und POP3-Server. Diese Software ist hochflexibel, zuverlässig und sehr gut erweiterbar. Daher kommt auch bei uns diese bewährte Technik zum Einsatz.

Ja! Wenn Sie über den Login Leistungen (Domain, Webhosting-Tarife, DNS-Zonen, …) erhalten Sie die Kündigungsbestätigung in Form von Status-Mails an die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse für Systemmeldungen direkt nach Absenden der Kündigung. In seltenen Fällen z.B. bei bestimmten ausländischen Top-Level-Domains kann sich die Bestätigung auf Grund manueller Eingriffe bis zu 2 Tage verzögern. Bitte prüfen Sie die Bestätigung auf eventuelle Fehler und benachrichtigen Sie uns umgehend, wenn Fehler enthalten sein sollten. Selbstverständlich können Sie im System jederzeit den Status der Verlängerung (respektive der Kündigung) der Leistung direkt einsehen.

Für Ihren Webspace-Account haben Sie bereits automatisch kostenlose SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt, welche automatisch installiert und regelmäßig erneuert werden.

Für Zertifikate anderer Aussteller bzw. mit höheren Anforderungen oder für Fremdserver können Sie im Kundenmenü aus einer Vielzahl von SSL-Zertifikaten auswählen. Bitte loggen Sie sich in das Kundenmenü ein. Unter „Zertifikate“ klicken Sie auf „Bestellen“. Nun können Sie unter den SSL-Zertifikaten auswählen.

Hinweis: Wenn Sie alle Subdomains einer Domain absichern wollen, dann wählen Sie ein Wildcard-Zertifikat.

Je nach Wahl Ihres Zertifkat-Typs werden Sie nun eventuell nach der „Bestätigung“ gefragt. Bitte achten Sie darauf, dass für die Ausstellung des Zertifikates eine E-Mail-Bestätigung Ihrerseits notwendig ist.

  • Klicken Sie bitte im Kundenlogin auf „Webspeicher / E-Mail“ und auf den Login-Button rechts
  • Sie gelangen nun zur Plesk-Login-Seite. Loggen Sie sich hier ein und klicken auf „E-Mail“ -> „E-Mail-Konten“ -> „E-Mail-Adresse erstellen“
  • Legen Sie nun den Namen der gewünschten E-Mail-Adresse vor dem @-Zeichen fest
  • Legen Sie die Postfachgröße fest (mind. 5 MB)
  • Legen Sie ein Passwort fest. Dies können Sie auch mit der Funktion für sichere Passwörter tun.
  • Optional:
    • Legen Sie fest, ob das Postfach auch unter anderen E-Mail-Adressen erreichbar sein soll (E-Mail-Aliase)
    • Legen Sie fest, ob zudem E-Mails noch an bis zu 20 weitere E-Mail-Adressen weitergeleitet werden sollen
    • Im Reiter „Autoresponder“ können Sie E-Mails automatisch zum Beispiel bei Abwesenheit mit Start- und Enddatum beantworten (Urlaubsabweisenheitsbenachrichtigung)

Es gibt einige Subdomains, die zur Funktionalität von Nameservern automatisch eingerichtet wurden, aber nicht unbedingt im Kundenmenü sichtbar sind:

  • webmail.domain.de
  • autodiscover.domain.de
  • ftp.domain.de
  • autoconfig.domain.de

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie in den Plesk-Einstellungen unter „DNS“ diese DNS-Einträge löschen.

Sie können bei McDomain.de zahlreiche PHP-Versionen für jede Domain oder Subdomain auswählen. Die Auswahl treffen Sie ganz einfach über das Plesk-Kundenmenü unter:

  • „Domains“
  • betreffende Domain auswählen und „öffnen“
  • Reiter „Dashboard“
  • „PHP“

Vor- und Nachname können Sie im Kundenmenü nicht ändern. Das kann nur der Support, wenn Sie uns Ihre Heiratsurkunde oder einen sonstigen Nachweis übermitteln, dass sich Ihr Name geändert hat.

Alternativ können Sie uns das Inhaberwechselformular vom alten und neuen Inhaber unterzeichnet zusenden.

Wenn Abfragen Ihrer Datenbank mit zunehmender Grösse der Datenbank immer langsamer erscheinen, gibt es die Möglichkeit, Datenbankabfragen mit dem Setzen von Indexes auf Datenbanktabellen zu optimieren. Auf diese Weise werden select-Abfragen deutlich beschleunigt. Weitergehende Informationen zum Setzen von Indexes finden Sie hier:

https://dev.mysql.com/doc/refman/5.7/en/indexes.html

Es werden täglich in der Nacht Sicherungen erstellt. 30 Tage halten wir diese Sicherungen für Sie bereit. Sollten Daten zum Beispiel durch Ihre versehentliche Löschung verloren gehen, so können wir diese schnell wieder für Sie herstellen. Kontaktieren Sie uns hierzu.

Rechnungen per Post sind ebenso möglich. Bitte beachten Sie, dass wir für jede Rechnung per Post eine Gebühr von 2,00 EUR in berechnen müssen. Für die Beauftragung kontaktieren Sie uns bitte per Email mit Angabe der Rechnungsnummern.

POP3 und IMAP sind 2 verschiedene Email-Protokolle.

Wenn Sie POP3 nutzen, werden die Emails auf dem Emailserver in der Regel nach dem Abholen gelöscht und auf Ihrem PC gespeichert. Bei regelmäßiger Abholung der Emails können Sie so relativ wenig Speicher pro Postfach beanspruchen.

Wenn Sie das IMAP-Protokoll verwenden, werden die Email nicht sofort vom Server gelsöcht. Vielmehr fragt Ihr Email-Programm zunächst nur die Betreff-Zeilen der neuen Emails im Postfach ab. Klicken Sie eine Email an, werden die Inhalte der Email nur zeitweise zur Ansicht heruntergeladen. Die eigentliche Email verbleibt auf dem Server. Vorteil ist, Sie können so von mehreren Endgeräten auf Emails zugreifen, die sonst verloren gängen. Zudem können Sie Emails in Unterodnern organisieren. Da Emails bei IMAP meist auf dem Server archiviert werden, erhöht sich der Speicherplatzbedarf.

Eine von Extern kommende TCP/IP Verbindung zu unseren Datenbanken ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Es gibt jedoch die Möglichkeit, mittels Portforwarding über Ihren SSH Zugang Zugriff auf die Datenbank zu erhalten.

Mittels Portforwarding werden TCP/IP Verbindungen die bei Ihnen zu Hause auf localhost:<port> zugreifen über eine verschlüsselte Verbindung auf einen, vorher zugewiesenen, localhost Port des Web- und SQL Servers weitergeleitet. So werden die Daten dieser Verbindung nicht ungeschützt über das Internet übertragen und für den Web/SQL Server sieht es aus als ob eine interne Anwendung eine Verbindung zu ihm aufbaut. Dies ist natürlich ohne Probleme möglich, wohingegen von Extern kommende Verbindungen zur MYSQL Datenbank aus Sicherheitsgründen abgewiesen werden.

Um eine neue MySQL-Datenbank anzulegen, klicken Sie bitte einfach auf in Ihrem Kundenmenü unter dem Punkt „MySQL“ „Neue Datenbank“. Die Datenbank wird nun für Sie eingerichtet.

Voraussetzung ist, dass Sie einen Tarif mit MySQL gebucht haben. Wenn Sie den Navigationspunkt „MySQL“ nicht finden, liegt es daran, dass Ihr Tarif nicht MySQL-fähig ist. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit wir Sie diesbezüglich beraten können.

Wenn Sie bereits im Kundenmenü eingeloggt sind, können Sie unter „Webspeicher / E-Mail“ – „Liste / Verwalten“ auf das Stift-Icon klicken und hier unten entweder den Tarif wechseln oder eine Tariferweiterung hinzubuchen.

  • Öffnen Sie die MailApp von Windows
  • Klicken Sie auf „Konto hinzufügen“
  • Kontotyp: „Anderes Konto POP, IMAP“
  • Die App wird nun versuchen, die Einstellungen automatisch vorzunehmen. Wenn dies fehlschlägt, klicken Sie auf Abbrechen und klicken dann ganz unten auf „Erweitertes Setup“
  • Wählen Sie „Internet-Email“ als Kontotyp aus
  • Tragen Sie nun die folgenden Einstellungen ein:
    • Kontoname: Frei wählbar
    • Ihr Name: Tragen Sie Ihren Firmen- bzw. Vor- und Nachnamen ein
    • Posteingangsserver: ihre-domain.de
    • Kontotyp: Wählen Sie „IMAP“ oder „POP3“ (Hilfe?)
    • Benutzername: Ihre Email-Adresse
    • Postausgangsserver (SMTP): ihre-domain.de
    • Ausgangsserver erfordert Authentifizierung: Ja
    • Denselben Benutzernamen und dasselbe Passwort zum Senden von Emails verwenden: Ja
    • SSL für eingehende Emails erforderlich: Ja
    • SSL für ausgehende Emails erforderlich: Ja

Definitiv ist dies ein anstrebbares Ziel. In der Version 8 wurden viele Optimierungen integriert. PHP 8 ist nochmal deutlich schneller als PHP 7 und gleichzeitig Ressourcenschonender. Damit werden Websites noch schneller ausgeliefert, was nicht nur eine bessere User-Erfahrung bedeutet, sondern auch ein Ranking-Faktor für Suchmaschinen wie Google darstellt.

Leider kann man nicht immer genau vorhersagen, ob Ihre alten Scripte auch unter PHP 8 lauffähig sind. Generell kann man sagen, dass Scripte, die unter PHP 7 liefen, auch unter PHP 8 funktionieren sollten. Unter http://php.net/manual/de/migration80.php kann man einsehen, wie man eine Seite migriert, wenn es Probleme geben sollte.

Grundsätzlich sollten Sie immer die aktuellste PHP-Version verwenden, bzw. eine Version, die noch nicht das End-of-Live-Datum überschritten hat. Nur so können Sie sicher gehen, dass Sicherheitslücken in der PHP-Version behoben werden.