Warum wird MySQL 3 und 4 eingestellt?
MySQL 3 wird seit mehreren Jahren nicht mehr aktualisiert. Die letzte Version war MySQL 3.23. Veraltete Software stellt nicht nur ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, sondern bremst auch erheblich Ihre Website und die Websites der anderen Kunden auf dem Server aus. Selbst für MySQL 4, welches im Oktober 2004 geboren wurde, hat der Entwickler am 31.12.2009 den Support eingestellt. Das heißt, dass hierfür keinerlei Updates mehr zur Verfügung gestellt werden. Dies ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr tragbar.
MySQL 5 ist zudem schneller und performanter. Das freut nicht nur Ihre Website-Besucher, sondern auch Google, denn Google rankt schnellere Websites höher.
Wann wird MySQL3 und 4 eingestellt?
Ein genauer Termin zur Einstellung beider MySQL-Versionen steht noch nicht fest. Seit 6.3.2019 ist es aber nicht mehr möglich, direkt aus dem Kundenmenü auf die mittlerweile veraltete phpMyAdmin-Version 2.11.11 für diese MySQL-Datenbanken zuzugreifen, denn wir planen, endlich die neue und längst überfällige phpMyAdmin-Version 4.x unseren Kunden zur Verfügung zu stellen. Diese ist nicht mit MySQL 3 und 4 kompatibel, aber dafür schneller, sicherer und überaus umfangreicher in der Funktionalität. In einem nächsten Schritt werden dann die alten MySQL-Versionen deaktiviert. Das genaue Datum geben wir noch bekannt.
Am 31.05.2019 werden dann die MySQL 3- und MySQL 4-Datenbankserver abgeschaltet, so dass MySQL-Datenbanken dieser Version nicht mehr funktionieren werden. Websites, die noch auf alte Datenbanken zugreifen, werden dann nicht mehr funktionieren.
Wie prüfe ich, welche MySQL-Version derzeit genutzt wird?
Ein Weg wäre, dass Sie dies über das Kundenmenü prüfen.
- Loggen Sie sich im Kundenmenü ein.
- Klicken Sie auf „MySQL“.
- Hier können Sie in der Spalte „Version“ die Datenbank-Version ablesen. Wenn diese 3.23.58 oder 4.1.22 lautet, müssen Sie möglichst zeitnah handeln. Bei Version 5.6.19 oder älter müssen Sie nichts tun.
Ein weiterer Weg wäre, dass Sie die Dateien Ihrer Website nach folgenden Begriffen durchsuchen:
- „localhost“ – Wäre aktuell MySQL Version 3 (veraltet – Handlungsbedarf!)
- „127.0.0.1“ – Wäre aktuell MySQL Version 3 (veraltet – Handlungsbedarf!)
- „mysql4.ihre-domain.de“ – Wäre MySQL Version 4 (veraltet – Handlungsbedarf!)
- „127.0.0.2“ – Wäre MySQL Version 4 (veraltet – Handlungsbedarf!)
- „127.0.0.3“ – Wäre MySQL Version 5 (aktuell – Sie müssen nichts tun)
- „mysql5.ihre-domain.de“ – Wäre MySQL Version 5 (aktuell – Sie müssen nichts tun)
Wie kann ich meine Datenbank auf Version 5 oder neuer aktualisieren?
Kurz umschrieben ist der Weg wie folgt:
- Sie fertigen eine Kopie der alten Datenbank an
- Sie erstellen eine neue MySQL-Datenbank in der Version 5 über das Kundenmenü
- Sie spielen die Kopie der alten Datenbank in die neue Version ein
- Ändern Sie in Ihren Scripten die alten Datenbankwerte auf die neuen Datenbankwerte (Host: mysql5.ihredomain.de, Datenbankname, Datenbank-User und Datenbank-Passwort)
Wie kann ich ein Backup möglichst einfach sichern und wieder einspielen?
Eine einfache Variante wäre das kostenlose Script von http://www.mysqldumper.de/. Mit den dortigen Video-Tutorials sollte es relativ einfach sein, auch für weniger versierte User die alte Datenbank zu sichern und die neue mit den alten Daten zu füttern. Zwar wurde das Projekt eingestellt, aber das Script tut noch was es soll. Wir sparen uns eine Anleitung hier zu veröffentlichen, da auf der vorgenannten Quelle alles gut beschrieben ist.
Wie kann ich ein Backup mit vorhandenen Mitteln (phpMyAdmin) sichern und in die neue Datenbank einspielen?
Wie erstelle ich eine Kopie der alten Datenbank mit phpMyAdmin?
- Loggen Sie sich in das Kundenmenü ein
- Gehen Sie in der Navigation auf „MySQL“
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die betreffende Datenbank und dann auf „Verwalten“ – Es öffnet sich eine neuer Browser-Tab
- Klicken Sie auf den Datenbanknamen links oben in der Navigationsleiste (Beginnt mit „db24790_“…)
- Klicken Sie nun auf die Registerkarte „Exportieren“
- Belassen Sie alle Einstellungen so, setzen Sie lediglich unten den Haken bei „Senden“ und wählen Sie „Zip-komprimiert“
- Klicken Sie „OK“ – Es wird nun die Sicherungs-Datei bei Ihnen auf dem Rechner gespeichert
Wie erstelle ich eine neue MySQL-Datenbank Version 5.x?
- Loggen Sie sich in das Kundenmenü ein
- Gehen Sie in der Navigation auf „MySQL“
- Klicken Sie unten den Button „Neue Datenbank“ – es öffnet sich ein Dialog-Fenster (Hinweis: Sollte der Button nicht verfügbar sein, wenden Sie sich an den Support. Wir werden dann für Sie für die Umstellung eine weitere MySQL-Datenbank kurzfristig und zeitlich auf 4 Wochen beschränkt zur Verfügung stellen)
- Belassen Sie die Datenbankversion auf 5.6 oder höher
- Vergeben Sie ein Passwort (und wiederholen dies im nächsten Feld)
- Optional können Sie noch eine „Bemerkung“ (Kommentar) weiter unten eingeben
- „Speichern“ Sie – Es wurde nun die Datenbank neu erstellt. In der Liste sehen Sie nun den neuen Datenbanknamen der gleichzeitig auch der Benutzername ist. Notieren Sie diesen inkl. Ihrem vergebenen Passwort.
Wie kopiere ich die alten Daten in die neue MySQL-Datenbank mit phpMyAdmin?
- Loggen Sie sich in das Kundenmenü ein
- Gehen Sie in der Navigation auf „MySQL“
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die betreffende Datenbank und dann auf „Verwalten“ – Es öffnet sich eine neuer Browser-Tab
- Klicken Sie auf den Datenbanknamen links oben in der Navigationsleiste (Beginnt mit „db24790_“…)
- Klicken Sie nun auf die Registerkarte „Importieren“
- Klicken Sie auf „Durchsuchen“ um die oben erstellte „Zip-Datei“ auf Ihrem PC zu suchen
- Klicken Sie auf „OK“
Sollte es bei der Variante mit phpMyAdmin Probleme mit Umlauten geben, so ist die Variante mit mysqldumper die bessere Lösung oder:
Alternativ können Sie die Sicherungsdatei auch auf den Server laden. In das selbe Verzeichnis laden Sie auch eine Datei zum Beispiel mit dem Namen „mysql_import.php“ und dem folgenden Inhalt:
<?PHP passthru(„mysql -hHOSTNAME -uDATENBANKNAME -pPASSWORT DATENBANKNAME < dump.sql“); ?>
Ersetzen Sie dabei
- „HOSTNAME“ mit „mysql5.ihredomain.de“
- „DATENBANKNAME mit „db24790_xxx“ (Datenbankname im Kundenmenü ersichtlich)
- „PASSWORT“ mit dem von Ihnen vergebenen Passwort
- „dump.sql“ mit dem Dateinamen der Sicherungsdatei (Datei darf nicht gezippt sein, also oben bei Sicherung der alten Datenbank keine Komprimierung wählen.)
Starten Sie dann dieses Script, in dem Sie es im Browser aufrufen, z.B. „www.ihredomain.de/mysql_import.php“.
Gibt es eine automatisierte Möglichkeit des Uprgades auf Version 5?
Leider ist dies technisch nicht möglich.
Wie nutze ich nun die neue Datenbank?
Sie müssen nun noch in den Scripten / Software angeben, welche neue Datenbank genutzt werden soll. Wenn Sie nicht wissen in welcher Datei Sie die Werte ändern sollen, suchen Sie in allen Dateien nach
- „localhost“ oder
- „127.0.0.1“ oder
- „mysql4.ihredomain.de“ oder
- „127.0.0.2“
Wenn Sie die Datei gefunden haben, ersetzen Sie:
- den alten Datenbanknamen mit dem neuen Datenbanknamen
- den alten Datenbank-Usernamen mit dem neuen Datenbank-Usernamen (entspricht exakt dem Datenbanknamen)
- als Host tragen Sie bitte mysql5.ihredomain.de ein (wobei ihredomain.de durch Ihre Domain ersetzt werden muss – ohne www)
- das alte Datenbank-Passwort mit dem neuen Passwort
Betrachten Sie nun Ihre Website. Wenn es Fehler gibt, prüfen Sie diese. Oft ist nur ein simpler Konfigurationsfehler (falscher Username etc.) der Grund. Gern helfen wir Ihnen auch weiter.
Kann der Support die MySQL-Datenbank Aktualisierung auf Version 5 durchführen?
Selbstverständlich hilft Ihnen auch der Support von McDomain bei der Aktualisierung der Datenbank auf Version 5. Wenden Sie sich gern an uns. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auf Grund der Komplexität und der beanspruchten Zeit den Service leider nicht kostenlos anbieten können. Mit den obigen Anweisungen geben wir Ihnen hinreichende Informationen, wie Sie selber die Datenbank aktualisieren können. Als Website-Betreiber liegt es in Ihrer Verantwortung, die Websites vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Mit alter Software von vor über 10 Jahren ist dies jedoch sicher nicht möglich. Gern können wir Sie dabei unterstützen. Dienstleistungen dieser Art sind jedoch nicht in unseren Preisen einkalkuliert. Wir sorgen für die Absicherung und Aktualisierung der Server. Dies beinhaltet auch die Aktualisierung von Software, aber auch das Entfernen/Abschalten nicht mehr aktualisierungsfähiger Software, zum Beispiel weil der Hersteller keine Aktualisierungen mehr zur Verfügung stellt.
Kann es Kompatibilitätsprobleme mit meiner Website und MySQL5 geben?
Da die MySQL 5 abwärts kompatibel mit älteren Versionen ist, sind in der Regel keine Probleme mit Ihren Scripten zu erwarten.
Der Aufwand ist mir zu viel! Es lohnt sich nicht, die Website zu aktualisieren!
Als Alternative können wir Ihnen unseren Homepage-Baukasten empfehlen. Ohne Vorkenntnisse erstellen Sie im Handumdrehen Ihre eigenen Websites. Informationen finden Sie hier.