Abschaltung Frontpage-Erweiterungen

Frontpage ist eine Software von Microsoft zur Erstellung von Webseiten und hat seine Wurzeln im Jahr 1995. Der Sogenannte WYSIWYG-Editor (What-you-see-is-what-you-get) erfreute sich in den 90-er Jahren großer Beliebtheit, konnte doch jeder ohne Vorkenntnisse auf einfache Art und Weise seine eigene Homepage erstellen. Es ist aber auch offensichtlich, dass mit dieser Software an Grenzen stieß, wenn man professionelle Webprojekte erstellen wollte. Oft kritisiert wurde zudem, dass Microsoft Frontpage den Quellcode der Webseiten überfrachtete und somit auch für langsame Ladezeiten sorgte. Dies war in Zeiten von ISDN, Modem und DSL mit 1000 Mbit/s ein großes Manko. Oftmals funktionierten die Webseiten nur richtig mit dem hauseigenen Microsoft Internet Explorer, der damals noch nahezu monopolistisch verbreitet war. 2003 veröffentlichte Microsoft die letzte Version von Frontpage. Der Nachfolger war Microsoft Expression Web. Aber selbst dieser wird seit 2012 nicht mehr weiterentwickelt.

Warum werden die Frontpage-Erweiterungen eingestellt?

Seit Anfang an bieten wir die Frontpage-Extensions auf unseren Servern an – mittlerweile nur noch in den alten Tarifen für unsere Bestands-Kunden. Nur noch sehr wenige Kunden nutzen Frontpage überhaupt. Seit 2003 werden die Frontpage-Erweiterungen von Microsoft nicht mehr weiterentwickelt. Software, die so alt ist, und nicht mehr aktualisiert werden kann, stellt ein erhebliches Sicherheits-Problem dar. Gerade auf jederzeit öffentlich zugänglichen Systemen, wie unsere Webserver, ist es erforderlich, dass alle Webprojekte der Kunden nicht durch alte Software-Elemente gefährdet wird. Zudem sind die Frontpage-Erweiterungen hinsichtlich der Server-Performance wenig zuträglich. Aber vor allem aus dem Aspekt der Sicherheit, sehen wir uns gezwungen, die Frontpage-Erweiterungen 2021 von unseren Servern zu entfernen.

Wann erfolgt die Einstellung der Frontpage-Erweiterungen?

Die Einstellung der Frontpage-Erweiterungen erfolgt sukzessive ab 31.12.2021. Es ist sehr sinnvoll, wenn Sie sich daher schon jetzt darum kümmern, wie Sie Ihre Website mit anderer Software weiter betreiben, bzw. sich mindestens damit befassen, was nach der Abschaltung auf unseren Servern möglicherweise auf Ihrer Webseite nicht mehr funktionieren könnte, bzw. wie Sie Ihr Web mit FTP über Frontpage veröffentlichen.

Funktioniert mein Frontpage dann weiterhin?

Die Frontpage-Erweiterungen waren hauptsächlich zur Bereitstellung von zusätzlichen Funktionen gedacht. Sie wurde es z.B. ermöglicht, Formulare auf der Website zu verwenden. Auch Besucherzähler waren damals ein beliebtes Feature. Mittlerweile sind diese Funktionalitäten deutlich veraltet. Hauptsächlich wurde es jedoch zum Veröffentlichen der Website auf dem Server verwendet. Anwender wissen, dass es beim Veröffentlichen der Website immer wieder zu Problemen kam. Die Synchronisation mit dem Server war nicht performant und fehleranfällig, so dass nicht selten das Web auf dem Server komplett gelöscht werden musste und die Erweiterungen neu installiert werden mussten, um wieder ohne Fehler zu veröffentlichen.

Frontpage hat jedoch auch die Möglichkeit, die Webseiten mit FTP auf den Server zu laden. Hierfür sind die Frontpage-Erweiterungen nicht notwendig. Bitte bemühen Sie die Hilfe von Frontpage, um hier zu erfahren, wie dies funktioniert. Wir können leider keinerlei Support für die Software von Microsoft leisten – insbesondere nicht für diese stark veraltete Software.

Welche Alternativen gibt es?

Unsere Alternative finden Sie ab sofort auf unseren neuen Servern inkl. neuem Kundenmenü. Dort haben Sie die Möglichkeit z. B. die weltweit meistegenutze Software zur Erstellung von Websites „WordPress“ mit einem Klick zu installieren um dann online Ihre Website zu pflegen. Auch andere Content-Management-Systeme halten wir bereit. Sprechen Sie uns für einen Umzug auf die neuen Server an. In Abstimmung mit Ihnen gestalten wir den Umzug scnell und unkompliziert.

Eine weitere Alternative für Webseiten-Betreiber ohne HTML-Erfahrung wäre unser Homepage-Baukasten. Dieser kostet sehr wenig und ermöglicht die Erstellung von Webseiten online – ohne Installation einer Zusatz-Software.

Eine weitere Möglichkeit wäre beispielsweise der kostenlose Google Web Designer. Hier wäre eine Software unter Windows zu installieren – so wie Frontpage.

Weitere kostenlose Alternativen finden Sie beispielsweise Kostenlose WYSIWYG-Editoren.