Einstellung PHP-Versionen 4.x, 5.x, 7.0 und 7.1

Warum werden die alten PHP-Versionen abgestellt?

Sie kennen es sicher von Ihrem Windows-PC oder Ihrem Apple Gerät – Updates der verwendeten Software sind auf Grund der ständigen Bedrohung aus dem Internet mittlerweile unabdingbar und werden oft sogar automatisch ohne Zutun der Anwender durchgeführt. Wenn Sie nicht updaten, droht Ihnen z.B. eine ungewollte Verschlüsselung Ihrer Daten wie durch die Erpresser-Trojaner Locky oder das Ausspähen sensibler Daten.

Ähnlich ist es auch auf den Servern von McDomain. Auch hier läuft Software, die regelmäßig upgedatet wird. In der Regel merken Sie nichts davon. Andernfalls könnte es schnell passieren, dass Ihre Webseiten gekapert werden und ggf. dazu genutzt werden, um Viren oder Trojaner zu verbreiten. Solche Viren können gar den ganzen Server lahm legen. Ihre Website wäre dann nicht mehr erreichbar.

Es gibt aber auch den Vorteil, dass die neuen PHP-Versionen wesentlich performanter und schneller sind. Es werden weniger Ressourcen beansprucht. Das bedeutet, dass nicht nur Ihre Website-Besucher mehr Freude an der schnelleren Auslieferung der Websites haben, sondern auch Google und andere Suchmaschinen wie Bing Ihre Website höher ranken. Denn gerade Google belohnt schnellere Websites im Listing.

Was wird eingestellt?

PHP 4 (bereits abgeschaltet)

Die PHP-Version 4 existiert bereits seit dem Jahr 2001. Der Support wurde offiziell eingestellt am 31.12.2007. Das heißt, dass Sie eine über 10 Jahre alte Version mit PHP 4 nutzen würden.

PHP 5

Version 5 von PHP wurde am 13.06.2004 offiziell angeboten. Der Support für die PHP-Version 5.6 endete bereits am 31.12.2018. PHP 5.0 wird sogar bereits seit September 2005(!) nicht mehr aktualisiert. Aus diesem Grund müssen wir uns ab 10.11.2020 auch von allen PHP 5 Versionen trennen.
Offizielle Informationen zum End-Of-Life von PHP 5.6

PHP 7.0 und 7.1 (nicht PHP 7.2 und folgende)

Für Version 7.0 wurde der Support schon am 03.12.2018 eingestellt. Für die Version 7.1 wurde der Support am 01.12.2019 eingestellt. Daher werden auch diese beiden PHP-Versionen am 10.11.2020 deaktiviert. 
Offizielle Informationen zum End-Of-Life von PHP 7

Wann werden die oben genannten Versionen auf dem Server abgeschaltet?

2020 ist das Jahr, in dem wir unseren Servern diese Frischekur gönnen müssen, um den Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.

Ab dem 2. Dezember 2019 hatten wir bereits PHP 4 abgeschaltet.

Aufgrund der vergleichsweise großen Anzahl von Seiten, die noch mit PHP 5 betrieben werden, hatten wir uns entschieden, PHP 5, 7.0 und 7.1 erst im März 2020 schubweise abzuschalten. Nach erneuten Aufschub auf Kundenwunsch ist es nun endgültig an der Zeit, auch diese Versionen zu deaktivieren. Ab 10.11.2020 werden wir alle Domains auf mind. PHP 7.2 umstellen und PHP 5, 7.0 und 7.1 nicht mehr zur Verfügung stellen.

Was passiert mit meiner Website?

Ab dem Zeitpunkt der Umstellung kann es passieren, dass Ihre Website nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Es können Script-Fehler bzw. PHP-Fehler angezeigt werden, wenn beispielsweise alte Funktionen und Befehle in Ihrem Quellcode verwendet werden. Werden Sie daher unbedingt jetzt aktiv.

Wie kann ich testen, ob meine Seite mit einer neuen PHP-Version ab 7.2 funktioniert?

Das ist bei McDomain recht einfach.

  • Loggen Sie sich in das Kundenmenü ein.
  • Klicken Sie auf „Domain“.
  • Öffnen Sie Ihre Domain, in dem Sie mit der rechten Maustaste auf die Domain klicken und dann „Öffnen“ wählen.
  • Klicken Sie auf die Registerkarte „Einstellungen“.
  • Wählen Sie unter „PHP-Version“ mindestens die Version 7.2.x.
  • Rufen Sie nun Ihre Website auf in dem Sie die Domain im Browser eingeben. Klicken Sie sich ggf. durch die ganze Seite und schauen Sie, ob Sie ein ungewöhnliches Verhalten oder PHP-Fehler feststellen.
    PHP-Version für Domain ändern
    PHP-Version für Domain ändern

     

    Wenn Sie keinen Fehler feststellen, belassen Sie am besten gleich diese PHP-Version. Sie müssen nichts weiter unternehmen.

Die PHP-Version 7.2.x oder höher erzeugt Fehler. Was kann ich tun?

Die Ursachen können vielfältig sein. In der Regel liegt es an alten Befehlen und Funktionen, die nicht mehr verwendet werden können. Meist gibt es andere Ersatz-Befehle hierfür. Wenn Sie eine Software eines anderen Anbieters verwenden, wenden Sie sich ggf. an den Hersteller. Oft bietet dieser bereits neue Versionen an, die mit den neuen PHP-Versionen kompatibel sind. So werden für Drupal, Contao, WordPress, Typo3 und andere bekannte Content-Management-Systeme Updates zum Download bzw. zur automatischen Installation zur Verfügung gestellt. Es ist generell wichtig, dass Sie immer die aktuellen Software-Versionen verwenden, um kein Sicherheits-Risiko für sich und Ihre Besucher einzugehen.

Wenn Sie eigene PHP-Scripte verwenden bzw. Software für die es keine Updates gibt, so empfehlen wir, die offizielle Dokumentation von PHP zu Rate zu ziehen.

Wenn Sie noch PHP 5 verwenden, versuchen Sie zunächst, auf die nächst höhere PHP-Version  zu stellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Loggen Sie sich in das Kundenmenü ein
  • Klicken Sie auf „Domain“
  • Öffnen Sie Ihre Domain, in dem Sie mit der rechten Maustaste auf die Domain klicken und dann „Öffnen“ wählen.
  • Klicken Sie auf die Registerkarte „Einstellungen“.
  • Wählen Sie unter „PHP-Version“ die nächst höhere Version
  • Rufen Sie nun Ihre Website auf in dem Sie die Domain im Browser eingeben. Klicken Sie sich ggf. durch die ganze Seite und schauen Sie, ob Sie ein ungewöhnliches Verhalten oder PHP-Fehler feststellen.
  • Wenn Sie keinen Fehler feststellen, erhöhen Sie die PHP-Version Schritt für Schritt, bis auf Ihrer Website Fehler ersichtlich sind. Prüfen Sie dazu dann die folgenden offiziellen Informationen, um eventuell die Fehler zu beheben:

Ich kann die Fehler nicht beheben? Was kann ich tun?

Sie sollten unbedingt jetzt aktiv werden, um eventuellen Problemen nach der Umstellung frühzeitig entgegen zu wirken. Wenden Sie sich an Ihren Programmierer bzw. Ihren Software-Hersteller. Oft kann dieser eine aktuelle Version bereitstellen. Gern können Sie sich auch an McDomain wenden. Wir versuchen Sie bestmöglich in diesem Fall zu beraten´und Lösungen zur Verfügung zu stellen. Gegebenenfalls können wir Ihnen sogar helfen, Ihre Software zu aktualisieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ggf. hierfür unsere erbrachten Aufwände zur Aktualisierung Ihrer Software in Rechnung stellen. Schieben Sie dieses Problem bitte nicht auf die lange Bank. Die Umstellung kommt in jedem Fall und wird alle Websites betreffen. Es können technisch bedingt keine Ausnahmen für bestimmte Websites getroffen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Gibt es Alternativen? Was kann ich sonst noch tun?

Wenn Sie Ihren alten Webdesigner nicht mehr um Hilfe bitten können oder Kosten-/Nutzenverhältnis zur Aktualisierung Ihres Webprojektes in keinem rentablen Verhältnis steht, so können wir Ihnen vielleicht unseren Homepage-Baukasten empfehlen. Ohne Grundkenntnisse erstellen Sie schnell und einfach Ihre eigene Website. Sogar ein kleiner Shop ist möglich. Informationen finden Sie auf unseren Seiten zum Homepage-Baukasten.

Weiterhin wir auf unseren neuen Server-Struktur mit neuem Kundenmenü auch die Möglichkeit bestehen, die weltweit meist genutzte Software für Websites „WordPress“ mit einem Klick zu installieren. WordPress kann sich selbst auf dem neusten Stand halten und ist durch sehr viele Plugins und Designs schnell und einfach erweiterbar. WordPress ist kostenlos und unterstützt die neusten Web-Techniken.

Können Sie eine Sonderlösung anbieten?

Für PHP 4.x bis PHP 5.4 können wir leider keine Sonderlösung bzw. Ausnahme anbieten. Für Websites mit dem Bedarf an PHP 5.5, 5.6, 7.0 oder 7.1 wenden Sie sich bitte an den Support. Wir werden jeden Einzelfall individuell prüfen und klären, ob wir für Sie eine Sonderlösung finden können.